
«Forest Fire Rescue»
Einleitung
Waldbrände sind an vielen Orten der Welt jeden Sommer ein Problem. Sie zerstören grosse Teile der Wälder und kommen manchmal bis in die Nähe von Gebieten, in denen Menschen leben. Diese Menschen müssen in sichere Gebiete evakuiert werden. Brände entstehen und breiten sich bei heissem und trockenem Wetter aus. Der Klimawandel verursacht längere Sommer, die sehr trocken sind. Die von Waldbränden betroffenen Länder müssen etwas gegen die wachsende Gefahr unternehmen.

https://autonomicvehicles.eu/2018/11/01/autonomous-robot-planting-trees-assist-environmental-protection/
Dieses Jahr besteht die Herausforderung darin, einen Roboter zu bauen, der Waldbrände bekämpfen und Menschen in sichere Gebiete retten kann. Darüber hinaus muss der Roboter auch neue Bäume pflanzen, um die ausgebrannten Bäume zu ersetzen.
Aufgabendokumente
- Hier geht’s zu den Projekt-Informationen WeDo 2.0
- Regelwerk für Teams der Regular Kategorie
- Aufgabenstellung und Spielfeldaufbau
- Bewertungsbogen
- Hier kannst du unsere Teilnahmebedingungen und Datenschutzrichtlinien herunterladen.
- Hier kannst du die Einverständniserklärung 2021 herunterladen.
- Hier kannst du die Leitprinzipien 2021 herunterladen.
- Hier kommst du zur Bestellseite der Spielfelder und Material-Sets.
- Hier kommst du zum Anmeldetool (für Coach)
- Hier kommst du zu den FAQs – Häufig gestellte Fragen
Anleitungen zum Bau der Wettbewerbstische
Seit der Saison 2017 gelten international neue Masse für die Spielfelder und -tische.
Tische von der Saison 2016 und früher können mit wenigen Handgriffen umgebaut werden.