Die Regionalwettbewerbe mit der Vorausscheidung der Schweizer Meisterschaft 2021 finden als Online-Wettbewerbe statt. An zwei Tagen nehmen insgesamt 90 Teams am Wettbewerb teil.
- Zeitplan
- Aufgaben
- Zoom-Links für Zuschauer
- Altersklassen
Zeitplan (29.05.2021 und 05.06.2021)
08:15 | Einloggen der Teams auf Zoom |
08:30 | Begrüssungszeremonie online Erklärungen zum Wettbewerbstag, Beantwortung von Fragen, Gruppeneinteilung |
09:00 | Erster Online-Lauf |
09:30 | Bauphase (60 Minuten) |
10:45 | Zweiter Online-Lauf |
11:15 | Präsentation der Video-Roboterläufe (Aufgabe B, siehe unten) |
12:15 | Mittagspause |
13:00 | Veröffentlichung der Aufgaben für die Nachmittags-Challenge (pro Kategorie) |
13:30 | Start Nachmittags-Challenge |
14:30 | erste Abgabefrist,15:30 zweite Abgabefrist, 16:30 dritte Abgabefrist |
16:45 | Präsentation der Roboter-Vorstellungsvideos (Aufgabe A, siehe unten) |
17:15 | Schlusszeremonie
|
17:45 | Ende der Veranstaltung |
Teilaufgaben
Aufgabe A – Videopräsentation
Die Teams drehen ein Video, in dem sie ihren Roboter präsentieren. Dieses Video ist die Grundlage für den DesignOvation Award. Das Video muss bereits am Vorabend des Online-Regionalwettbewerbs eingereicht werden.
Aufgabe B – Video-Wertungslauf
Die Teams haben vor dem Online-Regionalwettbewerb eine Woche Zeit, um mit ihrem Roboter mit einer vorgegebenen Startaufstellung einen Wertungslauf zu filmen und bis zum Vorabend des Wettbewerbs einzureichen. Die Punkte und Zeit dieses Laufs zählen für die Gesamtwertung.
Aufgabe C – Online-Wertungslauf
Es gibt zwei Roboter-Wertungsläufe, die direkt per ZOOM übertragen werden. Die Startaufstellung wird jeweils unmittelbar davor bekannt gegeben. Von diesen beiden Läufen wird der bessere gezählt (Punkte und Zeit).
Aufgabe D – Nachmittags-Challenge
Am Nachmittag bekommen die Teams komplett neue Aufgaben. Mit den vorhandenen Objekten des Spielfeldes müssen andere Aktionen durchgeführt werden. Der vorhandene Roboter kann verwendet werden. Es werden drei Läufe gefilmt und eingereicht, alle drei Läufe zählen (Punkte und Zeit).
ZOOM-Links für Zuschauer
29.05.2021
05.06.2021
Für beide ZOOM-Links wird ein Passwort benötigt. Schreibe dafür bitte ein Mail an info@worldrobotolympiad.ch mit Angabe des Teams, dem du zuschauen willst. Dies dient dem Schutz unserer minderjährigen Teilnehmenden!
Altersklassen
- Elementary: 8 – 12 Jahre
- Junior: 13 – 15 Jahre
- Senior: 16 – 20 Jahre*
*Senior ist normalerweise nur bis 19 Jahre. Da die Saison 2020 wegen Corona nicht normal stattfinden konnte, erlaubt die internationale WRO-Organisation, dass die 19-Jährigen von 2020 noch eine Saison durchführen und so ihre WRO-Karriere zu einem richtigen Abschluss bringen können.